Oft spüren wir, dass unser Leben nicht in Balance ist. Wir wünschen uns mehr Ausgeglichenheit und wissen instinktiv, dass etwas in Schieflage geraten ist. Mit dieser wertvollen und vor allem auch wirkungsvollen Übung machen wir das was du innerlich spürst sichtbar und das sogar in sehr kurzer Zeit.
Schaffe dir eine angenehme, ungestörte Atmosphäre und drucke dir die Druckvorlage für dein Lebensrad aus, damit du sie griffbereit hast.
Fülle die Flächen deines Lebensrades so aus, wie du es JETZT empfindest. Ein Ist-Zustand. Das heißt du nimmst dir jeden Bereich einzeln vor und entscheidest (durch hinein spüren und nachdenken) wie du diesen Bereich in deinem Leben bewertest. Sei ehrlich – du musst es niemanden zeigen. Es geht überhaupt nicht darum was dabei rauskommt, das ist nur ein Zwischenschritt.
Impulsfragen, die dich dabei unterstützen können:
Gesundheit/Körper:
Wie fühle ich mich? Wie viel Raum bekommt meine Gesundheit in meinem Leben? Wie geht es meinem Energielevel? Meinem Schlaf? Meiner Ernährung? Wie ist mein Gesundheitszustand allgemein?
Wie zufrieden bist du mit deiner Gesundheit?
Familie/Freunde:
Wieviel Zeit bekommt meine Familie? Wie geht es mir mit ihnen? Wie sieht es in meinen Freundschaften aus?
Wie zufrieden bist du im Bereich Familie?
Beziehung:
Wie fühle ich mich in meiner Partnerschaft? Welche Qualität hat meine Partnerschaft? Bin ich hier erfüllt?
Wie zufrieden bist du in deiner Beziehung?
Freizeit/Abenteuer:
Wie zufrieden bin ich mit meiner Work-Life-Balance? Hab ich Zeit für meine Hobbies? Hab ich Zeit meine Seele baumeln zu lassen? Wie viel Abenteuer gibt es in meinem Leben?
Wie zufrieden bist du im Bereich Freizeit/Abenteuer?
Geld:
Welche Rolle spielt Geld für mich? Wie ist die Beziehung zu meinem Geld?
Wie zufrieden bist du im Bereich Geld?
Beruf(ung):
Wie geht es mir im Job / oder in meiner Selbstständigkeit? Wie viel Raum nimmt dieser Bereich ein? Bin ich zufrieden, unzufrieden?
Wie zufrieden bist du in deinem Berufs- & Arbeitsleben?
Wohnen:
Wie gefällt mir meine Wohnsituation? Was ist toll, was weniger?
Wie zufrieden bin ich mit meiner aktuellen Wohnsituation?
Sinn / Vermächtnis:
Wie viel Raum bekommt meine persönliche Weiterentwicklung? Wie sehr lebe ich nach meinem Vermächtnis?
Wie zufrieden bin ich im Bereich Sinn/Vermächtnis?
Wenn du alle Bereiche für dich bewertet hast, schau einmal ganz bewusst von oben auf dein Balance-Rad des Lebens. Was kannst du erkennen?
Knöpf dir jetzt bewusst diese Bereiche vor, in denen du weniger zufrieden bist und beantworte ganz aus deiner Intuition:
Wenn du EINEN Bereich gefunden hast, mit dem du beginnen möchtest etwas zu verändern, dann schreibe dir auf, welches Ziel du konkret erreichen möchtest.
z.B. Ich möchte, dass ich in meinem Bereich Gesundheit von 30% auf 70% komme. Ja, schön und gut, aber was wirst du konkret dafür tun? Leg eine Handlung fest, die dich dorthin bringt.
z.B.
Selbstermächtigung statt Opferrolle:
Vielleicht kommt jetzt der Gedanke auf: „Ja, aber meine Gesundheit habe ich ja nur bis zu einem bestimmten Grad selbst in der Hand“ oder „Ich würde gerne an meiner Partnerschaft arbeiten, aber mein Partner möchte nicht.“ „Ich würde ja so gerne in meinem Job mehr Verantwortung übernehmen, aber mein Chef lässt mich nicht.“ Natürlich gibt es immer äußere Faktoren, die einen bestimmen Einfluss auf den jeweiligen Lebensbereich haben. Darüber reden wir jetzt aber nicht. JETZT geht es darum was du konkret tun kannst und da gibt es IMMER etwas! Also werde aktiv und schaffe Klarheit über deine Handlungen für mehr Zufriedenheit in diesem Lebensbereich.
Wenn du dir bewusst bist, was du gerne im jeweiligen Bereich ändern und wieder in Balance bringen möchtest, dann schließe deine Augen und mach eine kurze Gedankenreise:
Mach diese Reise dorthin so oft du kannst und genieße das Gefühl, wenn sich dein Ziel bereits erfüllt hat!
Druckvorlage Balance-Rad des Lebens
Balance-Rad des Lebens downloaden
MAG. KARIN GRAF-KAPLANER
Slow Business Mentorin für Frauen*
Unternehmensberatung, KI Beratung, ethisches Marketing Beratung, systemisches, wertorientiertes Coaching, Lebens- und Sozialberatung (in Ausbildung unter Supervision). Als Gründerin der Slow Business Methode begleite dich dabei, mit deinem Business erfolgreich zu wachsen und Überforderung & Burnout zu vermeiden.
© Copyright Mag. Karin Graf-Kaplaner
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen