Keine Folge mehr verpassen?
Hinterlasse mir deine E-Mailadresse, und ich informiere dich.
Das hat geklappt 🙂
Danke für dein Interesse am Newsletter!
Du findest alle weiteren Infos in deinem Postfach!
Deine Karin
Die Rauhnächte – diese magischen zwölf Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar – sind für mich die wichtigste Zeit des Jahres. Doch nicht, weil ich in dieser Phase besonders viel plane oder mein Business vorantreibe. Ganz im Gegenteil! In den Rauhnächten gönne ich mir bewusst eine Auszeit vom hektischen Alltag, werde still, schalte ab und finde so zu einer Klarheit, die mir das ganze Jahr über Halt gibt.
Vielleicht hast du die Rauhnächte bisher noch nie aus dieser Perspektive betrachtet oder dachtest, das ist „zu spirituell“ für dein Business. Aber lass mich dir erklären, warum es nicht nur wohltuend ist, sondern wirklich sinnvoll und wertvoll für das eigene Unternehmen sein kann – gerade, weil unser Wohlbefinden als Unternehmerinnen unweigerlich in unser Business ausstrahlt.
Du kannst diesen Artikel auch als Podcastfolge hören
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPodcast abonnieren:
Abonnieren auf Spotify | Abonnieren auf Apple Podcasts
Viele Menschen nutzen die Rauhnächte, um direkt das nächste Jahr zu planen, Ziele zu definieren oder sogar eine Art „Businessvision“ zu erstellen. Doch das empfinde ich als sehr kontraproduktiv. Diese Zeit ist für mich keine Phase des Planens oder Erreichens, sondern des Seins und Loslassens. Gerade das schafft Raum für neue Klarheit, die ganz ohne den Druck von Produktivität entsteht – eine Klarheit, die mir und meinem Business das ganze Jahr über Kraft gibt.
Deshalb lasse ich in den Rauhnächten das Business bewusst außen vor, um mich auf mich selbst, mein Wohlbefinden und meine wichtigsten Beziehungen zu konzentrieren.
Als Selbständige sind wir oft allein verantwortlich für alles, was im Business geschieht. Wenn wir gestresst, ausgelaugt oder unzufrieden sind, spiegelt sich das in unserer Arbeit, in unseren Entscheidungen und letztlich auch in unseren Kundinnen wider. Deshalb ist es so wertvoll, in den Rauhnächten das Business zur Seite zu schieben und uns um das zu kümmern, was uns im Leben nährt und erfüllt.
Freunde, Familie, Zeit für uns selbst und schöne Erlebnisse im Alltag – das sind oft die Dinge, die uns nachhaltig Kraft geben. In den Rauhnächten gönne ich mir Zeit für alles, was mich wirklich nährt und mir Zufriedenheit schenkt. So schaffe ich eine Basis, die mich auch im Business das ganze Jahr über trägt.
Gerade die Rauhnächte können ein Anstoß sein, um Stress abzubauen, den Geist zur Ruhe zu bringen und Sorgen oder Druck loszulassen. Das wirkt sich positiv auf meine mentale Gesundheit aus, die wiederum maßgeblich bestimmt, wie ich im Business agiere und entscheide.
Hinterlasse mir deine E-Mailadresse, und ich informiere dich.
Das hat geklappt 🙂
Danke für dein Interesse am Newsletter!
Du findest alle weiteren Infos in deinem Postfach!
Deine Karin
Wenn wir in den Rauhnächten versuchen, jeden Aspekt des Businesses detailliert zu durchdenken, geht der eigentliche Kern dieser Nächte verloren:
Damit ich die Rauhnächte wirklich genießen kann, bereite ich mich bereits im Dezember darauf vor:
1. Deadline setzen: Ab dem 14. Dezember schalte ich in den „Abschlussmodus“. Das heißt, bis dahin schließe ich offene Aufgaben ab und bringe alles in geordnete Bahnen.
2. Letzte To-Dos abarbeiten: Steuererklärungen, ausstehende Rechnungen, Rückgaben, digitaler und physischer Papierkram – alles, was ich noch zu erledigen habe, mache ich bis Mitte Dezember fertig. Danach ist alles, was im Kopf „offen“ sein könnte, abgeschlossen.
3. Reduktion meiner Termine: Ab dem 14. Dezember halte ich so wenig Meetings oder Termine wie möglich ab. So habe ich ab dem 21. Dezember, spätestens aber ab dem 25. Dezember, wirklich Zeit für die Rauhnächte.
4. Aufräumen und ordnen: Bevor ich in die Rauhnächte starte, räume ich sowohl mein Büro als auch meine digitalen Unterlagen auf. Ein klarer Raum hilft mir auch mental, besser loszulassen und den Rückzug zu genießen.
In den Rauhnächten kannst du eine einzigartige Zeit der Besinnung erleben, die sich in vielerlei Hinsicht positiv auf dein Business auswirken kann:
Wenn du die Rauhnächte bisher nicht in deinen Alltag integriert hast, probier es dieses Jahr vielleicht einfach mal aus! Gib dir die Chance, dich komplett aus dem Business zurückzuziehen, und schau, welche Klarheit in dieser Ruhe entsteht. Ich bin überzeugt, dass du überrascht sein wirst, wie wertvoll diese Zeit für dein Business sein kann.
Nutze die Rauhnächte als eine Zeit des Loslassens – ganz ohne Druck und ohne To-Do-Liste. Keine neuen Businessziele, keine strategischen Überlegungen. Sondern nur du, die Stille und die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für dein Business zu gewinnen, das dir das ganze Jahr über Halt gibt.
Wenn du möchtest, dann begleite ich dich dabei: www.meine-rauhnaechte.online
Wenn dich dieser Impuls hilfreich für dich ist, dann abonniere den Slow Business Podcast auf Spotify, Apple Podcasts. Am besten gleich 🙂 Und: Sende diese Folge an eine Frau* weiter oder teile sie auf Instagram.
Hinterlasse mir deine E-Mailadresse, wenn du keine Folge verpassen möchtest:
Das hat geklappt 🙂
Danke für dein Interesse am Newsletter!
Du findest alle weiteren Infos in deinem Postfach!
Deine Karin
MAG. KARIN GRAF-KAPLANER
Slow Business Mentorin für Frauen*
Unternehmensberatung, Marketing Beratung, systemisches, wertorientiertes Coaching, Lebens- und Sozialberatung (in Ausbildung unter Supervision). Ich begleite dich dabei, mit deinem Business erfolgreich zu wachsen und Überforderung & Burnout zu vermeiden.
© Copyright Mag. Karin Graf-Kaplaner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen